CDU Reinickendorf stellt Kandidatinnen und Kandidaten für die Berlin-Wahl 2026 auf

Ein starkes Team für Bezirk und Land – mit Erfahrung, Erneuerung und klarer Zielsetzung

Das Team der CDU Reinickendorf für die Berlin-Wahlen 2026Das Team der CDU Reinickendorf für die Berlin-Wahlen 2026

Die CDU Reinickendorf hat auf ihrem Kreisparteitag im Strandbad Lübars ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Jahr 2026 nominiert. Die Delegierten wählten mit großer Geschlossenheit ein Team aus erfahrenen Mandatsträgern, neuen Köpfen und parteiunabhängigen Persönlichkeiten aus allen Teilen des Bezirks.

„Wir haben eine Mannschaft aufgestellt, die unser Reinickendorf kennt, die anpackt und gestalten wird. Ein Team aus Erfahrung und Erneuerung, aus allen Regionen des Bezirks – und ganz bewusst auch mit Persönlichkeiten ohne CDU-Parteibuch, denn bei uns steht Leistung im Vordergrund, nicht Herkunft oder Parteikarriere. Wir werden mit unserer Mannschaft das Beste für Reinickendorf voranbringen“, erklärte der Reinickendorfer CDU-Vorsitzende Marvin Schulz im Anschluss an den Parteitag.

Die Wahlkreiskandidaten der CDU Reinickendorf für die Abgeordnetenhauswahl 2026 sind:

Burkard Dregger (Wahlkreis 1 – Reinickendorf Ost) – zugleich Spitzenkandidat der CDU Reinickendorf
Felix Schönebeck (Wahlkreis 2 – Reinickendorf West, Tegel‑Süd und Wittenau)
Niklas Graßelt (Wahlkreis 3 – Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel)
Tomasz Klon (Wahlkreis 4 – Wittenau, Waidmannslust, Borsigwalde und Tegel)
Matea Krolo (Wahlkreis 5 – Lübars und Märkisches Viertel)
Richard Gamp (Wahlkreis 6 – Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle)

Angeführt wird die Wahlkreisliste für das Abgeordnetenhaus von Burkard Dregger. Ihm folgen Niklas Graßelt, Matea Krolo, Tomasz Klon, Richard Gamp und mit Cassandra Hoffmann, die Vorsitzende der CDU Reinickendorf-West.

Burkard Dregger machte bei seiner Vorstellung deutlich: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen auch 2026 wieder alle sechs Reinickendorfer Wahlkreise direkt gewinnen. Die Menschen im Bezirk können sich darauf verlassen, dass wir konsequent, sachorientiert und bürgernah arbeiten. Dafür steht unser starkes Team.“

Für die Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung schickt die CDU Reinickendorf den Verwaltungsjuristen Sebastian Pieper als Spitzenkandidaten ins Rennen. Pieper ist seit neun Jahren  Fraktionsvorsitzender der CDU in Berlin-Mitte und ist Sprecher aller CDU-Bezirksfraktionsvorsitzenden. Noch länger wohnt er jedoch in Reinickendorf. Seine Kinder gehen im Bezirk zur Schule und er selbst ist im regionalen Vereinsleben aktiv. Sebastian Pieper will die erfolgreiche Arbeit der CDU als Bezirksbürgermeister fortsetzen.

„Ich danke für das große Vertrauen. Reinickendorf ist ein lebenswerter Bezirk – das soll auch so bleiben. Ich werde meinen Teil dazu beitragen, dass wir Sauberkeit und Sicherheit spürbar stärken, das Ehrenamt fördern, unsere Verwaltung modernisieren und den Menschen im Bezirk mit Respekt begegnen. Politik beginnt vor Ort – genau dort setze ich an“, so Sebastian Pieper nach seiner Nominierung.

Der Parteitag der CDU Reinickendorf markiert den Auftakt in die programmatische und organisatorische Vorbereitung auf das Wahljahr 2026. Ziel der Union ist es, Reinickendorf auch weiterhin als stabilen und leistungsfähigen Bezirk zu gestalten – mit klarer Handschrift und einem engagierten Team.