CDU Hermsdorf engagiert sich für ein sauberes und sicheres Ortsbild

Traditioneller Frühjahrsputz rund um den S-Bahnhof Hermsdorf setzt starkes Zeichen für Eigenverantwortung und kommunale Pflegekultur

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich engagierte Mitglieder und Unterstützer der CDU Hermsdorf im April zum traditionellen Frühjahrsputz auf dem Park-&-Ride-Parkplatz am S-Bahnhof Hermsdorf.

Die jährliche Aktion – intern längst auch als „Clean-Up“ bekannt – mobilisierte Bürger jeden Alters, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen für mehr Sauberkeit, Eigenverantwortung und Zusammenhalt im Ortsteil zu setzen.

„Hermsdorf ist einer der lebenswertesten Ortsteile Berlins – das soll auch so bleiben. Wer sich um seine Region kümmert, investiert in die Lebensqualität aller“, erklärt Marvin Schulz, Bundestagsabgeordneter für Reinickendorf und Vorsitzender der CDU Hermsdorf. „Sauberkeit schafft Sicherheit. Gerade weil gepflegte Flächen Kriminalität vorbeugen und das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken.“

Die Teilnehmer, darunter auch Detlef Trappe, Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf, sowie Ulrich Strempel, Vorsitzender des benachbarten CDU-Verbandes Glienicke/Nordbahn, sammelten mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen Unrat auf den Gehwegen und Grünflächen rund um den S-Bahnhof Hermsdorf herum – darunter auch besonders sperriger Müll: Ein alter, illegal entsorgter Kühlschrank wurde von Mitgliedern der CDU Hermsdorf aus dichtem Gebüsch am Rand des Parkplatzes geborgen. In einer gemeinsamen Kraftaktion wurde das schwere Gerät über mehrere dort parkende Autos hinweg manövriert, um es für die Entsorgung zugänglich zu machen. Ein entschlossener Kraftakt für mehr Sauberkeit in Hermsdorf.

Mit einer improvisierten Räuberleiter erklomm Marvin Schulz kurzerhand sogar eine Laterne, um eine darauf abgestellte Plastikkiste zu bergen, in der sich weiterer Müll angesammelt hatte. Der improvisierte Aufstieg mit Müllgreifer in der Hand sorgte für staunende Blicke, verdeutlichte aber auch, mit welchem persönlichen Einsatz sich die Mitglieder der CDU Hermsdorf für ihren Ortsteil engagieren. Hier gilt: Wegsehen ist keine Option – anpacken ist gefragt.

Die ordnungsgemäße Entsorgung übernahm anschließend die Berliner Stadtreinigung (BSR).

Wie in den letzten Jahren lag ein besonderer Schwerpunkt rund um den stark frequentierten S-Bahnhof Hermsdorf, der durch Müll und Sperrgut immer wieder negativ auffällt. Dass sich bürgerschaftliches Engagement auszahlt, zeigte sich erneut an diesem Tag: Die Umgebung wurde sichtbar aufgewertet und von Müll befreit – zum Nutzen aller Hermsdorfer.

Der CDU-Ortsverband Hermsdorf verweist zudem auf eine weitere politische Initiative, die er ausdrücklich unterstützt: Die CDU-Fraktion Reinickendorf hatte erfolgreich einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, mit dem das Bezirksamt ersucht wird, eine vierte Mahd zur Pflege der öffentlichen Grünflächen durchzuführen. Dieses Anliegen wurde jüngst beschlossen – die Verwaltung kann nun tätig werden.

Frühjahrsputz 2025